fbpx Skip to main content

Stabilität, finanzielle Sicherheit, klare Strukturen und langfristige Perspektiven – mit diesen Begriffen wird die Festanstellung in der Regel assoziiert. Auch heutzutage schätzen viele Menschen die Verlässlichkeit einer festen Anstellung.
Welche Argumente sprechen für dieses klassische Beschäftigungsmodell? Wie unterscheidet sich eine Festanstellung von anderen Beschäftigungsformen wie der Zeitarbeit? In diesem Artikel finden Sie Antworten auf diese Fragen.

Was versteht man unter einer Festanstellung?

Bei einer Festanstellung handelt es sich um ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen einem Arbeitnehmer und einem Unternehmen. Im Regelfall wird ein unbefristeter Vertrag zwischen dem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber abgeschlossen. Allerdings können auch befristete Arbeitsverträge als Festanstellung gelten, wenn sie direkt mit dem Arbeitgeber – und nicht über einen Personaldienstleister – abgeschlossen werden.

Sowohl eine befristete als auch unbefristete Festanstellung hat folgende Merkmale:

  • Die Arbeitszeiten sind im Voraus festgelegt;
  • Der Arbeitsplatz ist vom Arbeitgeber bestimmt;
  • Der Arbeitnehmer ist in die internen Abläufe und Strukturen des Unternehmens eingebunden;
  • Der Arbeitnehmer arbeitet in der Regel ausschließlich für einen Arbeitgeber ;
  • Der Lohn in Form eines festen Arbeitsentgelts;
  • Der Arbeitgeber übernimmt die Abführung der Lohnsteuer und Sozialabgaben;
  • Bei Krankheit oder im Urlaub wird das Gehalt weitergezahlt.

Vorteile und Nachteile der Festanstellung für Arbeitnehmer

Die Festanstellung gilt für viele als Synonym für die berufliche Sicherheit. Man muss sich aber darüber im Klaren sein, dass dieses Beschäftigungsmodell den Arbeitnehmern sowohl Vor- als auch Nachteile bietet. Zu den wichtigsten Vorteilen einer Festanstellung für Arbeitnehmer gehören:

  • Finanzielle Sicherheit;
  • Soziale Absicherung;
  • Langfristige Entwicklungsmöglichkeiten;
  • Starke Einbindung im Team.

Wie alles andere hat auch eine Festanstellung Nachteile. In erster Linie handelt es sich um weniger Flexibilität – anders als in der Zeitarbeit bietet die Festanstellung weniger Freiheit bei der Wahl von der Arbeitszeit oder dem Einsatzort. Darüber hinaus sind Arbeitnehmer von den Entscheidungen des Arbeitgebers, z. B. Standortverlagerungen, Umstrukturierungen oder strategischen Kurswechseln des Unternehmens, abhängig.

Vorteile und Nachteile der Festanstellung für Arbeitgeber

Nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für Unternehmen bringt die Festanstellung zahlreiche Vorteile mit sich. Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Langfristige Mitarbeiterbindung;
  • Stabile Teams, die eine positive Unternehmenskultur fördern;
  • Personalbedarf, Schichtplanung und langfristige Projekte lassen sich einfacher planen;
  • Weniger Fluktuation – ein ständiger Wechsel von Mitarbeitern kann hohe Kosten verursachen.

Eine Festanstellung ist leider auch mit hohen Fixkosten verbunden. Da Festangestellte Anspruch auf mehr Vorteile und Sozialleistungen haben, sind sie deutlich teurer als Zeitarbeiter. Bei einer Festanstellung ist es ferner nicht so einfach, auf plötzliche Personalengpässe schnell zu reagieren.

Festanstellung vs. Zeitarbeit – welche Unterschiede gibt es?

Während die Festanstellung eine hohe Stabilität und langfristige Entwicklungsperspektiven bietet, überzeugt die Zeitarbeit durch ihre Flexibilität, schnelle Einsatzmöglichkeiten und verschiedene Berufserfahrungen. Für Berufseinsteiger oder Menschen nach einer längeren Pause kann die Zeitarbeit ein idealer Einstieg sein. Hervorzuheben ist, dass viele Unternehmen die Zeitarbeit als Chance nutzen, potenzielle Mitarbeiter vor einer Festanstellung kennenzulernen.

Wenn Sie Ihre Stammbelegschaft kurz- oder mittelfristig ergänzen möchten, können Sie sich für die Beschäftigung der Zeitarbeitnehmer entscheiden. Bei Ideal Grupa, einer erfahrenen Zeitarbeitsagentur, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Unsere Kunden profitieren von den folgenden Voreilen:

  • Service vor Ort – wir können auf jede Herausforderungen sofort reagieren;
  • Transparentes Preismodell – bei Ideal Grupa gibt es keine versteckten Gebühren;
  • Flexibilität – gerne passen wir den Personaleinsatz an Ihre individuellen Bedürfnisse an;
  • Qualifiziertes Personal – unsere Arbeitskräfte können in vielen Sektoren arbeiten;
  • Hohe Zuverlässigkeit – unsere Auftragsrealisierungsquote beträgt 94 %.

Fazit

Festanstellung – was ist das? Jetzt kennen Sie schon unsere Antwort auf diese Frage. Da dieses beliebte Beschäftigungsmodell nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch langfristige Entwicklungsmöglichkeiten bietet, bleibt es für viele Arbeitnehmer die bevorzugte Wahl. Die Festanstellung ermöglicht es, sich in ein festes Team zu integrieren, was für viele Arbeitnehmer bedeutend ist. Hervorzuheben ist, dass auch alternative Beschäftigungsformen wie die Zeitarbeit ihre Vorteile haben. Einerseits ermöglicht die Zeitarbeit, wertvolle Erfahrung zu sammeln und flexibel zu bleiben, und andererseits kann sie der erste Schritt zur Festanstellung sein.

Hit enter to search or ESC to close